Weizenmischbrot
- 500g Mehl (1050)
- 250g Weizen /Dinkelvollkornmehl
- 250g Roggenvollkornmehl
- 1Pck. frische Hefe
- ½ l Wasser (lauwarm)
- 1,5 Teelöffel Salz, ½ Teel. Zucker oder
- wenn das Brot dunkel werden soll 1 Teel. Rübenkraut
- ½ Tasse Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen (insgesamt)
- 2 Eßl. Öl /Koreander (Messerspitze) Cardamom (Messerspitze)
- 1 Tasse Körner ( Weizen, Gerste Hafer, Dinkel) welche auch immer man möchteIn einer Pfanne Lauch, Karotten, Sellerie mit Öl anschwitzen.
Zubereitung:
1Tasse Körner mit 2 Tassen Wasser ca. 5 min. Kochen, Flamme aus und auf dem Herd zugedeckt stehen lassen.
Mehle, Hefe, Süße, Gewürze, Kerne mit ½ l Wasser gut verrühren ‚(Knethaken) oder mindestens 1/4Std. mit der Hand kneten.
Zugedeckt an warmen Ort gehen lassen. Nach ca. ½ Stunde nochmals durchkneten und nun die gut abgekühlten, aber noch warmen, gequollenen Körner untermengen. Wieder ½ Stunde an warmen Ort gehen lassen. Backofen vorheizen 180°( Heißluft), Schale Wasser reinstellen und den Teig zu 2 kleinen Broten formen (Kann aber auch in eine ausgefettete Form gefüllt werden).
Auf dem Backblech nochmal kurze 10 Min. gehen lassen, dann in den Ofen schieben und 1 Stunde backen.
Durch das Wasser im Backofen wird das Brot schön kross.
Nun noch einiges Wissenswertes:
Dinkel ist ein Getreide welches botanisch zu den Gräsern gehört. Dinkel grün getrocknet ist unser Grünkern, der gerne für vegetarische Frikadellen genutzt wird.
Er hat je 100g 4,2 g Eisen
Roggen eine Getreideart aus der Gattung der Süßgräser.
Hat auf 100g 2,8g Eisen
Er hat einen sehr hohen Kleberanteil, deshalb hält Brot in welchem Roggenmehl verwendet wird länger frisch, trocknet nicht so schnell aus.
Im Brot 2 maximal 3 Getreidesorten verwenden hat einen hohen gesundheitlichen Wert. Da sie sich untereinander sehr gut ergänzen.